Bilwis — Bilwis, auch Bilwiß, Bilwiz (mittelhochdeutsch) oder Belewitte (mittelniederdeutsch), altenglisch Adjektiv bilewit (gütig, milde), Pilwis, Pilfas, Bilmesschnitter, Bilweis, Willeweis stellte einen Korndämon dar. Bei Wolfram von Eschenbach ist der … Deutsch Wikipedia
Bilwis — Bilwis, Bilmesschnitter, Dämon des deutschen Volksglaubens, ursprünglich die personifizierte Seele eines bösen Menschen, durchschreitet in der Nacht die Felder und vernichtet einen Teil der reifenden Saat … Kleines Konversations-Lexikon
Bilwis — Der Bilwis hat ihn geschossen: er ist krank, geistesgestört. Diese Redensart bezieht sich auf eine Sagengestalt. Der Bilwis galt in seiner frühesten Form vor der christlichen Umdeutung im 14. Jahrhundert als menschenfeindlicher Naturdämon, der… … Das Wörterbuch der Idiome
Bilmesschnitter — Bilwis, auch Bilwiß, Bilwiz (mittelhochdeutsch) oder Belewitte (mittelniederdeutsch), altenglisch Adjektiv bilewit (gütig, milde), Pilwis, Pilfas, Bilmesschnitter, Bilweis, Willeweis stellte einen Korndämon dar. Im Mittelalter, vor allem zu den… … Deutsch Wikipedia
Bilwesschnitter — Bilwis, auch Bilwiß, Bilwiz (mittelhochdeutsch) oder Belewitte (mittelniederdeutsch), altenglisch Adjektiv bilewit (gütig, milde), Pilwis, Pilfas, Bilmesschnitter, Bilweis, Willeweis stellte einen Korndämon dar. Im Mittelalter, vor allem zu den… … Deutsch Wikipedia
Ackerkult — Feldkult (auch Ackerkult) ist die Bezeichnung für die Verehrung besonderer, den Ackerbau beschützender, sowie die Bekämpfung der diesen schädigenden Gottheiten. Feldkulte wurden bei allen Landwirtschaft betreibenden Völkern geübt und haben sich… … Deutsch Wikipedia
Agrarkult — Feldkult (auch Ackerkult) ist die Bezeichnung für die Verehrung besonderer, den Ackerbau beschützender, sowie die Bekämpfung der diesen schädigenden Gottheiten. Feldkulte wurden bei allen Landwirtschaft betreibenden Völkern geübt und haben sich… … Deutsch Wikipedia
Billwizschneider — Der Billwizschneider ist ein Sagenwesen aus dem deutschen Volkstum. Er findet mehrmalige Erwähnung z. B. in den Erzählungen des Ludwig Ganghofer („Das Truden Auge“, „Edelweiß König“). Sprachliche Verwandtschaft besteht mit der volkstümlichen… … Deutsch Wikipedia
Hagazussa — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… … Deutsch Wikipedia
Hagzissa — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… … Deutsch Wikipedia